23. Oktober 2019
Herbstlicher Rückschnitt am IRRGARTEN
Aktive Mitglieder unseres Vereins haben auch in diesem Jahr dem IRRGARTEN „Im Urpferdchen“ wieder einen Rückschnitt verliehen, der bis zum nächsten Frühjahr diesem beliebten Erlebnis- und Ausflugsziel ein einladendes und würdiges Aussehen verleiht
16. Oktober 2019
Frühblüher im Stadtpark Braunsbedra setzen
Auch Mitglieder des Interessen- und Fördervereins „Geiseltalsee“ e.V. halfen dabei.
Die Herren Hans-Joachim Nindelt und Klauß Hoßfeld bei der Arbeit.
13. Oktober 2019
Herbstliche Blumensträuße in der Hütte
Der Jahreszeit angepasst hat Frau Rockrohr, unsere Rangerin, die Hütte wieder liebevoll dekoriert, worüber sich alle Besucher freuen.
Anfang Oktober 2019
Unser Festplatz wird schöner
Vor allen Dingen richtet sich unser Ehrgeiz auf die Begradigung des Geländes, damit bei Festlichkeiten Bierzeltgarnituren, Tische und Bänke einen sicheren Stand bekommen.
8. September 2019
Winzerfest 2019 in Freyburg
Teilnahme am Festumzug – Bergmann Herr Hans-Joachim Nindelt mit der 8. Geiseltaler Weinprinzessin Frau Natalie Reimann und unserem Mitglied Herrn Heinz Keller.
Sommermonate 2019
„Schmiererei“ an Infotafel
Leider stellen wir fest, dass unsere Infotafeln in den Sommermonaten beschmiert werden.
Wir wünschen uns, dass der Historie im Geiseltal mehr Achtung entgegengebracht wird.
August 2019
Unser Aufsetzer – ein unverwüstliches Fahrzeug
Viele Jahre diente der Aufsetzer für Rundfahrten durch das Sanierungsgebiet im Geiseltal bis wir ihn 2011 außer Betrieb setzen mussten, da mit Beginn der Flutung Fahrten durch die Tagebaurestlöcher nicht mehr möglich waren.
4.-5. August 2019
Vandalismus an der Wetterschutzhütte
Viele Jahre haben wir uns mit der Geiseltaler Bevölkerung und mit den zahlreichen Besuchern darüber gefreut, dass sich unsere Wetterschutzhütte auf der Halbinsel im Geiseltalsee zu einem sehr beliebten Ausflugsziel entwickelt hat.
Fast 20 Jahre hat die „Hütte“ schwere Unwetter und zahlreiche Veranstaltungen schadlos überstanden. Um so schmerzhafter war die Feststellung am vergangenen Wochenende, dass eine Fensterscheibe auf der Ostseite der Wetterschutzhütte (Toilette) mutwillig und vollkommen sinnlos zerstört worden war.
Wer das getan hat, der oder die sollte sich schämen und zur Wiedergutmachung im Vereinsbüro melden!
27. Juli 2019
Dank an Feuerwehr
Die Feuerwehr der Stadt Mücheln nutzt zu Übungszwecken u.a. auch unsere Halbinsel.
Dabei erfreut uns besonders, dass während der Übung gleichzeitig unsere drei Bäume (Spitzahorn) vor der Wetterschutzhütte gegossen werden – dafür möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken!
25. Juli 2019
Fotoshooting für Kalender 2020 der Saalesparkasse
Unter dem Motto „Gewinne der Saalsparkasse bleiben in der Region“ werden jährlich regionale Initiativen in den Bereichen Kultur, Soziales und Sport gefördert, u.a. der Spielplatz unterhalb des Aussichtsturmes „Leonhardt“ an der Marina Braunsbedra.
An der bildlicher Ausgestaltung des Kalenders 2020 (Bild Monat Dezember) hat unser Verein mitgewirkt.
(Fotograf Felix Abraham, Agentur KAPPA GmbH aus Halle)
25. Juli 2019
”Bergmannstag” im Seniorenheim
Die Senioren, Wohn- und Pflege GmbH „Am Stadtpark Braunsbedra“ hatte für diesen Tag an unserer Wetterschutzhütte für die Heimbewohner einen „Bergmannstag“ vorbereitet. Bei großer Hitze bis 40 Grad musste die Veranstaltung im Freien leider ausfallen und wurde in den Speisesaal des Pflegeheimes verlegt. Hier bildete eine repräsentative Abordnung unseres Vereins (siehe Bilder) den festlichen Rahmen.
Am Ende war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die wir bei kühlerem Wetter im Herbst auf der Halbinsel wiederholen wollen.
13. Juli 2019
Bergmannsfest auf der Halbinsel im Geiseltalsee
Das Bergmannsfest war wieder ein gelungener Höhepunkt in unserem Vereinsleben.
Unsere gepflegte Halbinsel bot dafür das passende Ambiente, und auch die Zubringerdienste mit dem FGS FELIX und mit den Kleinbussen wurden gern von den Besuchern angenommen.
Der Vereinsvorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen Vereinsmitgliedern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben !
10. Juli 2019
Großeinsatz zur Vorbereitung des Bergmannsfestes
Wir danken der Stadt Mücheln für die Bereitstellung eines Festzeltes, und wir danken den Mitgliedern der Pfingstgesellschaft Gröst e. V., die uns ein zweites Zelt samt der Bierzeltgarnituren geliefert und tatkräftig aufgebaut haben. Für den Transport bedanken wir uns ebenso herzlich bei der T&K INVEST GmbH.
Natürlich bedanken wir uns auch bei allen aktiven Vereinsmitgliedern, die bei dieser Aktion tatkräftig mitgeholfen haben!
10. Juli 2019
Laufende Arbeiten zum Erhalt unserer Wetterschutzhütte
Die Außenverkleidung der Giebel wurde erneuert und gestrichen.
Die Fundamenteinfassung wurde erneuert.
07. Juli 2019
Festumzug zum Stadt- und St. Jakobusfest in Mücheln
Eine zahlenmäßig kleine aber umso attraktivere Mannschaft hat unseren Verein beim Festumzug repräsentiert.
03. Juli 2019
Feuerwehr hilft
Fehlender Regen und sehr viel Besucher sind die Gründe dafür, dass unser Wasservorrat an der Schutzhütte zur Neige ging.
Wir danken der Müchelner Feuerwehr, die uns kurzfristig unsere Wasserreserve wieder aufgefüllt und gleichzeitig unsere jungen Bäumen mit gegossen hat.
28. Juni und 04. Juli 2019
Mähen der Bankette
Wie in jedem Jahr hat uns wieder die Entsorgungsgesellschaft Saalekreis beim Mähen der Bankette unterstützt, wofür wir der EG Saalekreis sehr dankbar sind. Leider mussten die Arbeiten wegen eines Defektes unterbrochen werden.
02. Juli 2019
Vereinsboot
Da unser kleines Vereinsboot schon im vergangenen Jahr sehr wenig von Vereinsmitgliedern genutzt wurde, und auch in diesem Jahr bisher kein Bedarf angemeldet worden ist, haben wir unser Boot verkauft!
06. Juni 2019
Birken schlagen
In diesem Jahr hat uns die Pfingstgesellschaft Gröst e.V. mit dem Maienschlagen gleichzeitig eine Sichtschneise zum Weinberg hin wieder geöffnet, so dass sich nun ein herrlicher Blick über das „Westfeld“ bietet.
18. Mai 2019
Betriebsausflug zum Geiseltalsee
Der Betriebsausflug der Belegschaft des Kraftwerk Dessau führte in diesem Jahr auf Empfehlung von Herrn Hans Homann zum Geiseltalsee.
Höhepunkt war eine Rundfahrt um den Geiseltalsee mit Rast auf der Halbinsel.
Es war ein beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten.
6. Mai 2019
Freie Trauung
Besucher unserer Begegnungsstätte (EBK) nutzen das herrliche Ambiente zu einer „Freien Trauung“.
01. Mai 2019
Saisoneröffnung am Geiseltalsee
Dank des schönen Wetters fanden zum Saisonbeginn zahlreiche Besucher den Weg zur Halbinsel.
Gut angenommen war unser Angebot für Pendelfahrten mit dem Fahrgastschiff FELIX und auch die Versorgung mit Speisen und Getränken durch das Wirtshaus „Drei Linden“ aus Branderoda hat dem leiblichen Wohl gut getan.
Ein besonderer „Hingucker“ war die Kutschenralley, die mit 17 Gespannen an der Wetterschutzhütte Rast gemacht hat.
Das gleiche Programm, nur ohne Kutschen, haben wir für den Himmelfahrtstag am 30. Mai geplant.
24. April 2019
Infofahrt zum Saisonbeginn
Wie in jedem Jahr trafen sich die Hauptakteure und Moderatoren unseres Vereins zur informativen Geiseltalsee-Rundfahrt.
Zweck dieser Fahrt ist die umfassende Information über touristische Neuigkeiten, geplante Vorhaben seitens der LMBV und eigene notwendige Gestaltungs- und Reparaturmaßnahmen auf der vereinseigenen Fläche.
19. April 2019
2. Geiseltaler Anradeln
Das Anradeln rund um den Geiseltalsee war wieder gut besucht und unsere Schutzhütte mit dem „grünen Außenbereich“ war wieder ein sehr beliebter Endpunkt.
16. März 2019
Mitgliederversammlung
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: „Restaurant der Vier Seen“ in Braunsbedra
Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die Vereinsarbeit 2018
Die Mitgliederzahl ist im zurückliegenden Jahr auf 197 abgesunken. Der Altersdurchschnitt unserer Mitglieder liegt z.Zt. bei 70 Jahren. Der Vorstand appelliert deshalb, dass die anwesenden Vereinsmitglieder Werbung neuer, jüngerer Mitglieder für unseren Verein tätigen sollten.
Die Teilnehmerzahl der Geiseltalsee-Rundfahrten sind mit ca. 500 Touristen und interessierten Bürgern aus der Region auf konstant niedrigem Level, und das kleine vereinseigene Boot wurde ebenfalls zu wenig genutzt. Einen Verkauf des Bootes hat der Vorstand deshalb erwogen, aber im Berichtsjahr nicht vollzogen.
Das Fahrgastschiff „Felix“ wurde von den Besuchern des Geiseltals häufiger zu Charterfahrten genutzt als im Vorjahr; Tendenz auch weiterhin steigend. Die regelmäßigen Linienfahrten am Samstag und Sonntag waren auch sehr gut besucht, was wir als positives Zeichen für die weitere touristische Entwicklung werten können.
Fahrten mit den Reisebussen und deren Begleitung durch unsere Moderatoren wurden ebenfalls gut angenommen. Gleiches trifft für unsere Halbinsel und die Nutzung der Wetterschutzhütte zu, weshalb wir in der Folgezeit dieses Potential noch ausbauen sollten.
Weitere Schwerpunkte im Vereinsleben waren:
– Den Außenbereich rund um die Schutzhütte haben wir mit Mühe wieder neu gestaltet, und viel Arbeit hat uns die Reparatur der Holzbänke und das Wechseln von vier Fenstern bereitet.
Erfreulich ist, dass die Besucher die Vereinsarbeit anerkennen und auch öffentlich wertschätzen (PINWand).
– laufende Pflegearbeiten an der „Europäischen Begegnungsstätte der Kulturen“ (EBK) sowie an der „Wetterschutzhütte“ (Müllbeseitigung
und Rasen mähen)
– 2 x Heckenschnitt am Irrgarten „Im Urpferdchen“
– Teilnahme am Festumzug der Stadt Braunsbedra
– Teilnahme am Festumzug zum Stadt- und St. Jakobusfest in Mücheln
– Organisation und Durchführung des traditionellen Bergmannsfestes auf der Halbinsel mit ca. 500 Besuchern
– Erneuerung des Farbanstriches an den Info-Tafeln „Überbaggerte Dörfer im Geiseltal“
– Pflege der Bergbautradition / BARBARA-Feier am 06.12.2018
Zum Schluss stelle ich fest, dass es dem Verein auch 2018 gelungen ist für unsere Mitglieder und interessierte Besucher kontinuierlich wochentags von Montag bis Freitag eine Geschäftsstelle als zuverlässigen Ansprechpartner zu besetzen.
Das war wiederum nur möglich, weil wir unser Vereinsbudget durch Mitgliedsbeiträge und durch Spenden von Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und Finanzinstitutionen über das ganze Jahr stabil und ausgeglichen halten konnten.
Ihnen allen gilt unser ganz besonderer Dank!